Wieso soll ich Erste Hilfe leisten?
Viele Menschen stellen sich die Frage: "Warum sollte ich Erste Hilfe leisten?" und antworten sich selbst dann "Es ist doch immer wer anderer da", "Ich trau mir das nicht zu" oder gar "Das betrifft mich sowieso nicht…".Doch fast die Hälfte aller Unfälle passieren in Haushalt und Freizeit, weitere 21% beim Sport. (Quelle: Kfv 2007) Das betrifft uns alle! So sind es meist Menschen, die uns nahe stellen und die auf Grund einen Unfall oder eine Erkrankung plötzlich Hilfe benötigen. Und was nun? Schon kleine Maßnahmen, die richtige Lagerung, ein guter Druckverband oder ein korrekt abgesetzter Notruf können diesem Menschen helfen, wenn nicht sogar das Leben retten.
Ein Erste Hilfe Kurs vermittelt die wichtigen Informationen für einen solchen Ausnahmesituation und versetzt einen in die Lagen zu helfen, zu retten.
Denn... Jeder kann helfen
Der Arbeiter Samariter Bund bietet folgende Kurse an:
Lebensrettende Sofortmassnahmen am Unfallort
Die Unterweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort des Verkehrsunfalls hat den Bewerbern um eine Lenkerberechtigung für die Gruppen A, B, C, F und G durch theoretische Unterweisung und praktische Übungen in der Dauer von mindestens 6 Stunden die Grundzüge der Erstversorgung von Unfallverletzten im Straßenverkehr zu vermitteln.
Inhalt:
- Rettung aus akuter Gefahr
- Maßnahmen bei Atemstillstand
- Maßnahmen bei Herzstillstand
- Maßnahmen bei Blutungen/Schockbekämpfung
Bestätigung: Nach dieser Unterweisung erhalten Sie eine Bestätigung des Samariterbundes über den Besuch dieses Kurses gemäß Kraftfahrgesetzdurchführungsverordnung 1967, 30. Novelle, § 28b.
Hier gelangen sie zu der Kursübersicht:--> Link <--
Breitenschulungskurs
Der Breitenschulungskurs hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen.
Zielgruppe: Personen ab dem 14. Lebensjahr
Inhalt: Das gesamte Gebiet der Ersten Hilfe
Dauer: 8 Doppelstunden zur ersten Hilfe und Unfallverhütung.
Dieser Kurs kann entweder in geblockter Form (2 Tage je 8 Stunden bzw. 4 Tage je 4 Stunden) oder z. B. einmal wöchentlich 1 Doppelstunde angeboten werden.
Bestätigung: Die Kursteilnehmer erhalten auf Grund ihrer Anwesenheit bei allen Unterrichtsveranstaltungen und Wissensüberprüfungen nach allen Teilgebieten eine Kursbestätigung des Arbeiter Samariter Bund.
Hier gelangen sie zu der Kursübersicht:--> Link <--