Die aktiven Mitglieder des Arbeiter-Samariter-Bund Leopoldstadt sind allesamt ehernamtliche MitarbeiterInnen, die unentgeltlich ihre Freizeit für die Gute Sache zur Verfügung stellen. Egal welchen Beruf sie im öffentlichen Leben ausüben, im Privaten verbindet sie die Leidenschaft für die Tätigkeit des Sanitäters.
Nach Feierabend, an Wochenenden oder in ihrem Urlaub opfern sie ein bisschen Zeit für die Gruppe, um die Organisation tatkräftig zu unterstützen. Sie lassen sich aus- und weiterbilden, bereiten sich vor, bauen Zelte auf, verstauen Material und sind stets aufmerksam, um bei kleinen und großen Notfällen jederzeit für Sie da zu sein. Der einzige aber für sie größte Lohn ist das Bewusstsein, etwas Gutes zu tun.
Doch die Tätigkeit eines Sanitäters/einer Sanitäterin umfasst viel mehr Bereiche als man auf den ersten Blick annehmen möchte. Sie beschränkt sich nicht nur auf die von "außen" sichtbare Sanitätsbetreuung von Veranstaltungen oder den Rettungsdienst. Hinter all dem steht viel Arbeit, die ebenfalls freiwillig und unentgeltlich von unseren MitarbeiterInnen verrichtet wird. So sind wöchentlich bis zu vier Kollegen damit beschäftigt, das Material für unsere Dienste vorzubereiten, fehlende oder abgelaufene Utensilien auszutauschen bzw. aufzufüllen. Auch die Instandhaltung unserer Fahrzeuge gehört zu ihren Aufgaben. Zudem sind sie für die korrekte und ausreichende Ausstattung ihrer Kollegen mit Uniformen verantwortlich.
Zeitgleich kümmern sich mindestens fünf Mitarbeiter um die "Büroarbeit". Es müssen unsere Finanzen verwalten werden, gleichermaßen die neu angenommen Dienste elektronisch erfasst oder bereits geleistete Tätigkeiten abgeschlossen werden. Natürlich muss sich unsere Gruppe auch nach außen den Interessenten und Kunden gegenüber genauso repräsentierten wie nach innen den Kollegen. Auch unsere MitarbeiterInnen selbst sind zu verwalten, ihre Anliegen zu bearbeiten sowie die Aufgaben auf ihre jeweiligen Qualifikationen abzustimmen. Zudem werden die aktiv Tätigen ebenso wie die unterstützenden Mitglieder über unserer Aktivitäten informiert. Unsere Schulung, die bis zu vier Arbeitskräfte umfasst, beschäftigt sich mit der Förderung ihrer Kollegen, der Leitung von Aus- und Weiterbildungskursen und der Organisation von Erste Hilfe Kursen aller Art.
Einige haben durch diese Arbeit Freundschaften geknüpft oder gar zu ihrem jetzigen Beruf gefunden. Viele sind schon seit Jahren ein Teil des Teams "Leopoldstadt", einige haben sogar schon in der Jugendgruppe ihre Leidenschaft für unsere Tätigkeit entdeckt. So sind Mitgliedschaften seit mehr als 30 Jahren keine Seltenheit. Aber es weht immer ein frischer Wind durch unsere Gruppe, denn es finden ständig neue Freiwillige zu uns, die das bestehende Team hervorragend ergänzen. So ist das Altersspektum bei uns breit gefächert, von 17 Jahren aufwärts bis zu 65 Jahren - Bei uns sind alle InteressentInnen gleich willkommen und geschätzt!